Wir möchten ausdrücklich darauf
hinweisen, dass die hier dargstellten Informationen, Auszüge der jeweiligen
Quelle sind und nicht unser Wissen, unsere Meinung oder Kompetenzen
wiederspiegeln. Alle Angaben ohne Gewähr. Richtigkeit, Genauigkeit, Tippfehler
oder veraltete Angaben vorbehalten. Wenn Sie nähere
Informationen dazu benötigen konsultieren Sie einen
Arzt, ein Labor oder beziehen Sie die Informationen
aus entsprechend zuverlässigen Quellen.
Laut Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz ist es nicht erlaubt,
Nahrungsergänzungsmitteln die Eigenschaften der Vorbeugung, Behandlung oder
Heilung einer Krankheit oder Mangelerscheinung zuzuschreiben oder den Eindruck
dieser Eigenschaften zu vermitteln. Wenn Sie mehr über Nahrungsergänzungsmittel,
Vitamine, Mineralien und Nährstoffe in Erfahrung bringen möchten, informieren
Sie sich bitte bei vertrauenswürdigen Quellen über dessen Eigenschaften,
Ursachen, Wirkung und Prävention. |
Vitamin A
Kommt in tierischen Lebensmitteln vor und zählt zu den fettlöslichen
Vitaminen. Die Vorstufe, das Provitamin A (Carotin), kommt aber auch in
pflanzlichen Nahrungsmitteln vor und wird im Körper in Vitamin A
umgewandelt. Gespeichert wird dieses fettlösliche Vitamin in der Leber.
Aufgaben
Essentiell für das Wachstum bzw. die Neubildung und Regulation von Zellen in
diversen Geweben (bspw. Haut und Schleimhäute). Auch der Sehvorgang wird
durch das Vitamin A beeinflusst.
Wo ist Vitamin A
enthalten?
Eine gute pflanzliche Carotin-Quelle ist intensiv
gefärbtes Gemüse, besonders Grüngemüse wie Spinat, Grünkohl, grüne Bohnen,
Broccoli und Feldsalat aber auch Karotten und Tomaten.
Wie äußert sich ein Vitamin A Mangel? Ein Mangel an Vitamin A
ist in westlichen Industrieländern eher selten. Mögliche Anzeichen können
aber sein:
- Trockene Augen
- Lichtscheu/Lichempfindlichkeit
- Dicke, trockene und schuppige Haut
- etc.
Quelle:
https://www.gesundheit.gv.at
Quelle:
https://www.ottonova.de
Quelle:
https://www.netdoktor.at
Vitamin B1 auch Thiamin, gehört zu den wasserlöslichen
Vitaminen. Eine wichtige Aufgabe erfüllt es im Energiestoffwechsel des
menschlichen Körpers. Durch zu viel Hitze- und Sauerstoffeinfluss kann es
leicht zerstört werden.
Aufgaben Vitamin B1 agiert als Coenzym bei der
Energiegewinnung aus Kohlenhydrahten. Auch für den Aminosäurenstoffwechsel
(Eiweiß) und das Nervensystem ist es von großer Bedeutung - Vitamin B1 sorgt für
Wachstum und Erhalt von Nerven- und Herzmuskelgewebe.
Wo ist Vitamin B1 enthalten? Hülsenfrüchte, Getreide
und Kartoffeln
Wie äußert sich ein Vitamin B1 Mangel?
Sollte ein Mangel eintreten, kommt es zu Störungen des
Kohlenhydrahtstoffwechsels und des Nervensystems, welche sich bspw. durch
Hautkribbeln und/oder Gangstörungen zeigen können. Müdigkeit, Übelkeit und
Kopfschmerzen können ebenfalls Anzeichen für einen Vitamin B1 Mangel sein.
Quelle:
https://www.gesundheit.gv.at
Quelle:
https://www.netdoktor.at
Vitamin B2
auch Riboflavin, gehört zu den wasserlöslichen Vitaminen des B-Komplexes.
Trotz der hohen Hitzebeständigkeit ist Vitamin B2 doch sehr leicht durch
Licht zerstörbar. Aufgaben Beteiligt ist
es an zahlreichen Stoffwechselreaktionen, wie z.B. der Atmungskette und der
Verstoffwechslung von Fett- und Aminosäuren. Weiter ist Vitamin B2 von
großer Bedeutung für die Zellfunktion, das Wachstum und die Entwicklung.
Wo ist es enthalten? Enhalten ist Vitamin B2 u.a. in
Hefe, Getreide (abhängig vom Ausmahlungsgrad), Milch und Milchprodukten
Wie äußert sich ein Vitamin B2 Mangel? Sollte es zu einer
Unterversorgung kommen, zeigt sich diese insbesondere durch Haut- und
Schleimhautveränderungen aber auch die Augen können beeinträchtigt werden (z.B.
Brennen)
Quelle:
https://www.gesundheit.gv.at
Quelle:
https://www.netdoktor.at
Vitamin B3
auch Niacin, gehört zu den wasserlöslichen Vitaminen der B-Gruppe.Niacin
bezeichnet einen Sammelbegriff für Nikotinsäureamid und Nikotinsäure, welche
vom menschlichen Körper ineinander umgewandelt werden können. Vitamin B3
kann aber auch vom Organismus selbst hergestellt werden (in Verbindung mit
Vitamin B6 und Aminosäure Tryptophan)
Aufgaben
Beteiligt ist das Vitamin B3 am Auf- und Abbau von Kohlenhydraten, Fetten
und Eiweiß. Wichtig ist es auch für die Zellteilung und das Immunsystem.
Wo ist Vitamin B3 enthalten? Vitamin B3-haltige Lebensmittel
sind überwiegend tierisch: Innerein, Fleisch, Fisch, Eier und Milch. Aber
auch in pflanzlichen Nahrungsmitteln sind nennenswerte Mengen dieses
Vitamins zu verzeichnen, beispielsweise in Pilzen, Hülsenfrüchten und
Vollkornprodukten.
Wie äußert sich ein Vitamin B3 Mangel? Ein Vitamin B3 Mangel
ist eher selten, kann aber durch Absorptionsstörungen des Darms und
eiweißarmer Ernährung dennoch auftreten. Anzeichen für einen Vitamin B3
Mangel sind beispielsweise:
- schuppige Haut
- Entzündungen der Mundschleimhäute
- Magen-Darm-Entzündungen
- etc.
Quelle:
https://www.gesundheit.gv.at
Quelle:
https://www.netdoktor.at
Vitamin B5
auch Pantothensäure, ist ein wasserlösliches Vitamin, welches an diversen
Stoffwechselprozessen im Körper beteilgt ist. "Pantothensäure kommt in
der Natur hauptsächlich in einer speziellen Form, als Co-Enzym-A, vor.
Während der Verdauung spaltet der Körper dieses Co-Enzym-A in Pantothensäure
(Vitamin B5) auf."
Aufgaben Wichtig
ist das Vitamin B5 unter anderem für den Kohlenhydrat-, Fett- und
Aminosäurenstoffwechsel. Auch für den gesamten Energiestoffwechsel ist
Vitamin B5 unanbdinglich - "Bindegewebe, Schleimhäute, Haare und Nägel
benötigen für ihren Aufbau Pantothensäure."
Wo ist Vitamin B5 enthalten? Dieses wasserlösliche Vitamin
findet sich in fast allen Nahrungsmitteln. Besonders gute Quellen sind
Vollkornprodukte. Wie äußert sich ein Vitamin B5
Mangel?
Ein Mangel an Vitamin B5 kommt, aufgrund des hohen Vorkommens in vielen
Nahrungsmitteln, sehr selten vor. Charakteristische Anzeichen für einen
Mangel können aber
- Schmerzen in Zehen und Fußsohlen
- trockene, rissige Haut
- brüchige Haare
sein.
Quelle:
http://www.netdoktor.at
Vitamin B6
auch Pyridoxin, gehört zu den wasserlöslichen Vitaminen der B-Gruppe.
Zerstört werden kann dieses Vitamin vor allem durch Hitze und direktes
Sonnenlicht.
Aufgaben Vitamin B6 unterstützt vielfältige Funktionen im
menschlichen Organsimus - beispielsweise den Aminosäurenstoffwechsel und die
Bildung roter Blutkörperchen (Hämoglobinbildung). Außerdem ist Vitamin B6 am
Abbau von Homocystein beteiligt. Sollte es zu einem erhöhten
Homocystein-Spiegel kommen, steht dieser in Verbindung mit Venenthrombosen
und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Wo ist Vitamin B6
enthalten?
Vitamin B6 kommt in der Natur in großen Mengen vor. Besonders gute Quellen
sind Getreideprodukte, Kartoffeln, Hülsenfrüchte und Gemüse.
Wie äußert sich ein Vitamin B6 Mangel? Ein Mangel an Vitamin
B6 kommt selten vor - betroffen sind aber vor allem Jugendliche, Schwangere
und Senioren. Anzeichen können sein:
- Hautausschläge im Nasen- und Augenbereich
- Entzündungen am Mund und den Lippen
- Schlaflosigkeit
- etc.
Quelle:
https://www.gesundheit.gv.at
Quelle:
https://www.netdoktor.at
Vitamin B7 auch Biotin oder Vitamin H,
ist ein wasserlösliches Vitamin der B-Gruppe. "Verstärkt wird die
Wirkung von Biotin durch die Vitamine B2, B6, B12, Folsäure und
Phantothensäure."
Aufgaben Vitamin B7 hat einen positiven Einfluss auf
das Haarwachstum sowie das Hautbild. Aber auch verschiedene Stoffwechselprozesse
werden von Vitamin B7 unterstützt. Weiter dient Biotin der Bildung von
Fettsäuren, Blutzellen und von Nervengewebe.
Wo ist Vitamin B7 enthalten? Großartige
Biotin-Lieferanten sind Sojabohnen. Aber auch in Pilzen, Hülsenfrüchten und
Spinat ist, wenn auch in geringeren Mengen, Vitamin B7 enthalten.
Quelle:
https://www.netdoktor.at
Vitamin B9 oder auch Folsäure, gehört zu den Vitaminen
der B-Gruppe. Von besonderer Bedeutung ist es für die Entwicklung und das
Wachstum. Folsäure ist wasserlöslich und hitzeempfindlich - es empfiehlt
sich also die Lebensmittel schonend zuzubereiten (z.B. Dämpfen)
Aufgaben Vor allem für das Wachstum und die Vermehrung
von Zellen spielt Vitamin B9 eine wichtige Rolle - besonders in der
Schwangerschaft ist der Folsäure-Bedarf erhöht. Aber auch für die Bildung von
roten und weißen Blutkörperchen benötigt der Körper Vitamin B9.
Wo ist Vitamin B9 enthalten? in Gemüse,
Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten
Wie äußert sich ein Vitamin B9 Mangel? Zu
Mangelerscheinung kommt es meist nur in Verbindung mit anderen Umständen wie
bspw. Alkoholismus, Fehl- und Mangelernährung, Lebererkrankungen oder die
Einnahme von bestimmten Medikamenten. Charakteristische Symptome eines Vitamin
B9 Mangels können sein:
- Blutarmut
- Müdigkeit
- Atembeschwerden
- Kribbeln auf der Zunge
- etc.
Quelle:
https://www.netdoktor.at Quelle:
https://www.netdoktor.de
Vitamin B12 auch Cobalamin, gehört zu den
wasserlöslichen Vitaminen und findet sich überwiegend in tierischen
Lebensmitteln. "In pflanzlichen Lebensmitteln ist Vitamin B12 nur
enthalten, wenn es zu einer Bakteriengärung gekommen ist, dann jedoch auch
nur in sehr geringen Mengen (Bakteriengärung/Fermentation
z.B. Sauerkraut), die nicht ausreichen, um die empfohlene Zufuhr zu
decken."
Aufgaben Vitamin B12 ist wesentlich an diversen
Stoffwechselvorgängen im menschlichen Körper beteiligt, u.a. am Abbau von
Fettsäuren. Weiter hat es eine zentrale Bedeutung für die Verstoffwechslung des
Vitamins Folsäure (wichtig für die Blutbildung) und trägt zur Funktion der
Nervenzellen bei.
Wo ist Vitamin B12 enthalten? Den höchsten Vitamin B12
Gehalt findet man in Innerein - vor allem in der Leber. Aber auch in anderen
Nahrungsmitteln wie Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten ist dieses
wasserlösliche Vitamin zu finden.
Wie äußert sich Vitamin
B12 Mangel? Zu Mangelerscheinungen kann es vor allem bei einer
strengen veganen Ernährung kommen. Auswirkungen können sich aber auch erst nach
Jahren bemerkbar machen.
Quelle:
https://www.gesundheit.gv.at
Quelle:
https://www.netdoktor.at
Vitamin C auch Ascorbinsäure, gehört zu
den wasserlöslichen Vitaminen. Eine kontinuierliche Aufnahme dieses farb-
und geruchlosen Stoffes ist notwendig, da der menschliche Organismus nicht
dazu in der Lage ist, das Vitamin C selbst herzustellen oder zu speichern.
Aufgaben Vitamin C stellt einen essentiellen Nährstoff dar und
ist für unterschiedliche Funktionen im menschlichen Körper von Nöten.
Beteilgt an diversen Stoffwechselreaktionen (Aufbau von Bindegewebe,
Knochen, Knorpel und Zahnfleisch) gilt es als Antioxidans und schützt vor
Zellschäden. Aber auch die Bildung von Botenstoffen und Hormonen sowie die
Beeinflussung der Wundheilung sind Funktionen, welche das Vitamin C im
menschlichen Organismus unterstützt.
Wo ist Vitamin C enthalten? Obst und Gemüse sind die
zentralen Vitamin C Lieferanten für den menschlichen Körper.
Wie äußert sich ein Vitamin C Mangel? Grundsätzlich ist
ein Vitamin C Mangel in der heutigen Zeit eher selten, aber Rauchen oder die
Einnahme von gewissen Medikamenten können zu einem Vitamin C Mangel führen.
Natürlich kann auch die verminderte Aufnahme von Obst und Gemüse einen Mangel an
Vitamin C auslösen. Anzeichen können sein:
- Müdigkeit und Schwäche
- Muskelschmerzen
- Immunschwäche
Quelle:
https://www.gesundheit.gv.at
Quelle:
https://www.netdoktor.at
Vitamin D auch Calciferol, zählt zu den fettlöslichen
Vitaminen und kann durch die Absorption von Sonnenlicht zum größten Teil
selbst im Körper aufgebaut werden. "Aus diesem Grund ist Vitamin D kein
Vitamin im eigentliche Sinne, sondern ein Hormon. Nur ein kleiner Teil des
Vitaminbedarfs wird über die Nahrung gedeckt."
Vitamin D kann aber auch als Sammelbegriff bezeichnet werden, denn unter ihn
fallen mehrere Verbindungen - eine ist das Vitamin D3 (auch
Cholecalciferol). Dieses wird in der Leber und Niere in das Hormon
Clacitriol (wichtig für den Kalziumgehalt im Blut) umgewandelt.
Aufgaben Vitamin D ist wesentlich an der Regulation des
Stoffwechsels von Kalzium und Phosphat beteilgt und fördert dadurch deren
Aufnahme im Darm. Weiter wird die Mineralisierung der Knochen unterstützt und
auch der Muskelstoffwechsel sowie die Infektabwehr werden durch Vitamin D
gestützt.
Wo ist Vitamin D enthalten? Vitamin D ist in der
Nahrung kaum vorhanden; fette Fische, Lebertran, Eigelb und Speisepilze können
aber als gute Quellen bezeichnet werde. Dadurch, dass der menschliche Körper
dazu in der Lage ist, durch Sonneneinstrahlung selbst Vitamin D in der Haut zu
bilden (80-90% des Vitamin D-Bedarfs werden gedeckt), ist er nur "bedingt
auf die Zufuhr über die Nahrung angewiesen."
Wie äußert sich ein Vitamin D Mangel? Ein Vitamin D
Mangel kann vor allem in den Wintermonaten auftreten; durch die fehlende
Sonneneinstrahlung ist der Körper nicht in der Lage das benötigte Vitamin D in
ausreichender Menge zu produzieren. Anzeichen für einen Mangel können sein:
- Müdigkeit
- Depression
- Leistungsabfall
- Infektanfälligkeit
- etc.
Quelle:
https://www.gesundheit.gv.at
Quelle:
https://www.netdoktor.at
Vitamin E auch Tocopherol,gehört zu den
fettlöslichen Vitaminen und umfasst in seiner Begrifflichkeit eine Gruppe
chemischer Verbindungen. Vitamin E kann durch wiederholtes Erhitzen, zu viel
Licht und Sauerstoff verloren gehen. Gespeichert wird es im menschlichen
Körper im Fettgewebe und in den Nebennieren.
Aufgaben Vitamin E "gilt als Antioxidans und Fänger
von zellschädigenden freien Radikalen": Durch diese Funktion kann es als
Schutzsystem für unterschiedlichste Zellen betrachtet werden. Für das
Immunsystem, die Bildung von Gewebemediatoren (Blutgerinnung und
Entzündungsreaktion) spielt Vitamin E eine zentrale Rolle.
Wo ist Vitamin E enthalten? "Vitamin E wird
ausschließlich von Plfanzen und einigen Bakterien gebildet. Der Mensch ist also
auf die Zufuhr über die Nahrung angewiesen." Vor allem pflanzliche Öle
eignen sich als hervorragende Vitamin E Quelle. Aber auch in Haselnüssen und
Weizenkeimen ist dieses fettlösliche Vitamin enthalten.
Wie äußert sich ein Vitamin E Mangel? Bei
unzureichender Vitamin E Zufuhr, kann "es im Körper zur Anhäufung von freien
Radikalen [...] kommen und in weiterer Folge zu verschiedenen
Ausfallerscheinungen u.a. im Muskelstoffwechsel und Nervensystem."
Quelle:
https://www.gesundheit.gv.at
Quelle:
https://www.netdoktor.at
Vitamin K2
auch Menachinon, zählt zu den fettlöslichen Vitaminen und umfasst in seiner
Begrifflichkeit eine Gruppe von Verbindungen, die "Vitamin-K-Aktivität"
besitzen. Darunter fallen das pflanzliche Phyllochinon (Vitamin K1) und das
bakterielle Menachinon (Vitamin K2). Tierische Nahrungsmittel enthalten eine
Mischung aus beiden Vitamin-K-Formen. Durch die hohe Lichtempfindlichkeit von
Vitamin K-reichen Lebensmitteln, empfiehlt es sich, diese dunkel zu lagern.
Aufgaben Vitamin K wird im Körper vor allem für die
Bildung von Eiweißstoffen benötigt. Diese sind wichtig für die Blutgerinnung.
Ferner wird auch der Knochenstoffwechsel durch Vitamin K gefördert.
Wo ist Vitamin K2 enthalten? vorrangig in grünen
Gemüsesorten, wie z.B. in Broccoli, Spinat und Grünkohl. Aber auch in Obst,
Milch- und Milchprodukten.
Wie äußert sich ein Vitamin K2 Mangel?
Ernährungsbedingt kommt es sehr selten zu einem Vitamin K Mangel. Zu einem
Mangel kommt es häufiger durch Erkrankungen der Leber oder des
Magen-Darm-Traktes. Störungen der Blutgerinnung sind typische Folgen eines
Vitamin K Mangels.
Quelle:
https://www.gesundheit.gv.at
Quelle:
https://www.netdoktor.at
Calcium
Mengenmäßig betrachet ist Calcium der wichtigste Mineralstoff im
menschlichen Körper.
Aufgaben Für die Festigkeit von Knochen und Zähnen ist
der Mineralstoff Calcium essentiell. Aber auch bei der "Reizübertragung in
Muskeln und Nerven, der intrazellulären [...] Signalübermittlung sowie der
Stabilisierung von Zellmembranen" spielt Calcium eine zentrale Rolle.
Wo ist Calcium enthalten? sehr gute Quellen sind Milch
und Milchprodukte. Aber auch einige Gemüsesorten wie z.B. Broccoli und Rucola
liefern den wichtigen Mineralstoff
Wie äußert sich ein Calcium Mangel? Der menschliche
Körper kann den Mineralstoff Calcium nicht selbst herstellen, daher ist es
wichtig, ihn kontinuierlich mit der Nahrung zuzuführen. Sollte es aufgrund der
falschen Ernährung oder anderen Faktoren zu einem Mangel kommen, kann sich
dieser wie folgt zeigen:
- brüchige Nägel
- Haut- und Haarveränderungen
- Herz-Kreislaufprobleme
- etc.
Quelle:
https://www.gesundheit.gv.at
Quelle:
https://www.doppelherz.de
Natrium & Chlorid
Der Mineralstoff Clorid steht im engen Zusammenhang mit Natrium (Kochsalz -
NaCl). Beide Stoffe sind essentiell und "spielen zusammen mit Kalium
eine wichtige Rolle im Elektrolyt- und Wasserhaushalt des Körpers."
Aufgaben Chlorid ist wichtig für die Aufrechterhaltung
diverser Zell- und Körperfunktionen (Regulation des Flüssigkeitvolumens,
Blutdrucks und Säure-Basen-Haushalts). Chlorid trägt zur Bildung der Salzsäure
in den Belegzellen des Magens bei und spielt somit eine zentrale Role bei der
Verdauung und darüber hinaus hilft es auch bei der Abwehr von
Krankheitserregern.
Wie äußert sich ein Chlorid Mangel? Durch
langanhaltendes Übergeben, starkes Schwitzen oder der Einnahme von gewissen
Medikamenten kann es zu einem Chlorid Mangel kommen. Anzeichen dafür können
sein:
- Durst
- Benommenheit
- Wasseransammlungen im Gewebe
Quelle:
https://www.netdoktor.at
Kalium
ein Mineralstoff, welcher essentiell für die Funktionsfähigkeit der Zellen,
Nerven und Muskeln im menschlichen Körper ist.
Aufgaben
Beteiligt ist der Mineralstoff Kalium unter anderem an der Erhaltung des
Gleichgewichts des Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalts. Aber auch bei der
Reizweiterleitung von Nervenimpulsen spielt Kalium (in Verbindung mit
Natrium) eine große Rolle: es ist erforderlich für die "Muskelarbeit,
Herzfunktion und Regulation des Blutdrucks." Wo ist
Kalium enthalten?
Es kommt in fast allen Lebensmitteln vor - sehr gute Kalium-Quellen sind
aber Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Nüsse.
Wie äußert
sich ein Kalium Mangel? Es kann zu Lähmungserscheinungen der
Muskulatur, Verstopfung oder Reizleitungsstörungen des Herzens kommen.
Quelle:
https://www.gesundheit.gv.at
Quelle:
https://www.netdoktor.at
Magnesium ist ein Mineralstoff,
welcher unterschiedliche Funktionen im menschlichen Körper unterstützt.
Aufgaben Im Zusammenspiel mit gewissen Enzymen ist der
Mineralstoff Magnesium an diversen körperlichen Funktionen beteilgt - bspw. an
der Zuckergewinnung, der Zellatmung sowie am Calciumstoffwechsel. Aber auch die
Reizübertragung vom Nerv zum Muskel und die Knochenmineralsierung werden durch
Magnesium unterstützt.
Wo ist Magnesium enthalten? Vollkornprodukte, diverse
Gemüsesorten, Milch und Milchprodukte
Wie äußert sich ein Magnesium Mangel? Ein Mangel kann
sich bemerkbar machen durch:
- Zittern
- Krämpfe
- Verwirrtheit
- Müdigkeit
- etc.
Quelle:
https://www.gesundheit.gv.at
Quelle:
https://www.netdoktor.at
Chrom
ist ein westenliches Spurenelement und vor allem wichtig für die Regulation
des Blutzuckers.
Aufgaben Chrom zählt als Co-Faktor des Hormons Insulin.
Durch diese Chrakteristik bildet Chrom mit anderen Stoffen den Glucose-Toleranz
Faktor, welcher die Wirkung des Insulins verbessert und somit die Aufnahme von
Zucker in die Zellen anregt und in Folge den Blutzuckerspiegel senkt.
Wo ist Chrom enthalten? Vollkornprodukte, Bierhefe und
Fleisch
Wie äußert sich ein Chrom Mangel? Ein Chrom-Mangel
tritt vorrangig bei älteren Personen mit einseitigen Essensgewohnheiten oder
Diabetikern auf. Anzeichen für einen Mangel können sein:
- Überzucker
- gestörte Glucosetoleranz
Quelle:
https://www.netdoktor.at
Eisen
zählt zu den Spurenelementen und ist ein wichtiger Baustein für das
Hämoglobin, welches für den Sauerstofftransport im Körper zuständig ist.
Aufgaben Eisen ist unteranderem ein wichtiger
Bestandteil "des Muskeleiweißes Myoglobin, von Enzymen und anderen
Proteinen." Es ist also von Bedeutung für die Blutbildung, den
Sauerstofftransport und die Speicherung dessen in der Muskulatur.
Wo ist Eisen enthalten? In Getreide und
Getreideprodukte sowie in Hülsenfrüchten.
Wie äußert sich ein Eisen Mangel? Zu einer
Unterversorung durch Eisen "kann es u.a. durch Blutverluste [...] oder
Phasen eines erhöhten Bedarfs kommen. z.B. Schwangerschaft, [...]." Aber
auch Personen, welche einen vegetarischen oder vegangen Ernährungsplan
verfolgen, können unter Eisenmangel leiden.
- Abgeschlagenheit, Müdigkeit
- Schwankungen der Körpertemperatur
- erhöhte Infektanfälligkeit
können Symptome eines Eisenmangels sein.
Quelle:
https://www.gesundheit.gv.at
Quelle:
https://www.netdoktor.at
Jod
zählt zu den Spurenelementen und trägt, als Bestandteil des
Schilddrüsenhormons Thyroxin, aktiv zur Funktionsfähigkeit des Stoffwechsels
bei.
Aufgaben Die Organsysteme des Menschen (insbesondere das
Nervensystem) sind auf Jod angewiesen. Aber auch für die "Aufrechterhaltung
der Körpertemperatur sowie Teilung und Wachstum von Zellen" ist Jod
unabdinglich.
Wo ist Jod enthalten? Der
Jodgehalt in Nahrungsmitteln unterliegt großen Schwankungen, daher ist
jodiertes Speisesalz eine wichtige Jod-Quelle für den menschlichen
Organismus. Aber auch Meeresprodukte wie bspw. Algen enthalten Jod.
Wie äußert sich ein Jod Mangel? Ein Mangel entsteht meist
aufgrund einer Unterversorgung. Dadurch werden zu wenig Schilddrüsenhormone
gebildet. "Die Schilddrüse reagiert darauf mit Wachstum. Ein
charakteristisches Anzeichen für Jodmangel ist daher eine Vergrößerung des
Schilddrüse." (auch Kropf)
Quelle:
https://www.gesundheit.gv.at
Quelle:
https://www.netdoktor.at
Kupfer
zählt zu den Spurenelementen. Es ist wichtig für die Bildung von Bindegewebe
und Blut, sowie die Funktion des Nervensystems.
Wo ist Kupfer enthalten? Gute Kupfer-Quellen sind
Vollkornprodukte, Nüsse und Gemüse.
Wie äußert sich ein Kupfer Mangel? Symptome eines
Kupfer Mangels können sein:
- Blutarmut
- Pigmentstörungen der Haut
- Müdigkeit, Schwäche, Konzentrationsprobleme
- etc.
Quelle:
https://www.gesundheit.gv.at
Quelle:
https://www.netdoktor.at Quelle:
https://www.just-deutschland.de
Mangan dieses Spurenelement trägt zu
diversen Prozessen im menschlichen Körper bei, denn "es ist entweder
selbst Bestandteil von Enzymen oder aktiviert diese."
Wo ist Mangan enthalten? Hülsenfrüchte,
Vollkornprodukte, Tee, Nüsse, Gemüse
Wie äußert sich ein Mangan Mangel? Da dieses
Spurenelement in vielen Lebensmittel zu finden ist, kommt es sehr selten zu
einem Mangan Mangel.
Quelle:
https://www.netdoktor.at
Molybdän zählt zu den Spurenelementen. Im menschlichen
Organismus ist dieses Metall als Bestandteil von Enzymen zu finden.
Gespeichert wird es vor allem in den Knochen und der Leber.
Aufgaben Benötigt wird dieses Spurenelement zur Bildung
von drei Enzymen im menschlichen Körper, welche wiederum wichtig für den Eisen-
und Schwefelstoffwechsel sind.
Wo ist Molybdän enthalten? Hülsenfrüchte und Getreide
Wie äußert sich ein Molybdän Mangel? Aufgrund des hohen
Vorkommens in diversen Lebensmitteln, ist ein Mangel unwahrscheinlich.
Quelle:
https://www.netdoktor.at
Selen
dieses Spurenelement ist essentiell für den menschlichen Körper. Selen ist
der Baustein für diverse Enzyme und Proteine - aber auch die Regulation der
Schilddrüsenhormone und dem antioxidativen Schutzsystems zählen zu den
Aufgaben des Spurenelements.
Wo ist Selen enthalten? Kohl- und Zwiebelgemüse, Pilze und
Nüsse sind sehr gute Quellen für Selen
Wie äußert sich ein Mangel? In vielen Lebensmitteln ist
Selen zu finden, daher kommt es selten zu Mangelerscheinungen.
Quelle:
https://www.gesundheit.gv.at
Quelle:
https://www.netdoktor.at
Zink ist Bestandteil und Aktivator von
vielen Enzymen und daher von besonderer Bedeutung für den Stoffwechsel.
Aufgaben Der Auf- sowie Abbau von Kohlenhydraten,
Fetten und Eiweiß aber auch die Unterstützung beim Wachstum und der sexuelle
Entwicklung und Fruchtbarkeit, zählen zu den Verfahren, welche aktiv vom
Zinkhaushalt abhängen.
Wo ist Zink enthalten? Vollkornprodukte und
Hülsenfrüchte sind gute Zink-Quellen
Wie äußert sich ein Mangel? Durch eine zu geringe
Zufuhr an Zink oder anderen Erkrankungen (bspw. Magen-Darm-Trakt) kann es zu
einem Zink Mangel kommen, welcher sich durch folgende Anzeichen bemerkbar machen
kann:
- Hautveränderungen (Ausschlag)
- Appetitlosigkeit
- hohe Infektanfälligkeit
- etc.
Quelle:
https://www.gesundheit.gv.at
Quelle:
https://www.netdoktor.at
Omega-3 Fettsäuren Im menschlichen
Körper nehmen Fettsäuren eine wichtige Rolle ein, denn sie sind für mehrere
Vorgänge von Nöten: sie dienen als Energieträger, sind Bestandteil der
Zellmembran und wirken als Ausgangssubstanz für weitere Stoffe, welche im
Organismus benötigt werden.
Eine Vertreter der Omega3-Fettsäuren können vom Körper nicht selbst
hergestellt werden und müssen aufgrund dessen mit der Nahrung zugeführt
werden. "Zu den wichtigsten Omega-3-Fettsäuren zählen die
Eicosapentaensäure (EPA), die Docosahexaensäure (DHA) und die
Alpha-Linolensäure (ALA)."
Wo sind Omega-3-Fettsäuren
enthalten? Omega-3-Fettsäuren (im speziellen EPA und DHA) sind
in Kaltwasserfischen wie Sardellen, Hering, Makrelen etc. enthalten. "Die
bisher besprochenen biologisch aktivsten Omega-3-Fettsäuren EPA [...] und
DHA [...] kommen nicht in den in unserer Ernährung üblichen pflanzlichen
Lebensmitteln vor." Hier kommt Alpha-Linolensäure (ALA) ins Spiel:
dieser Vertreter der Omega-3-Fettsäuren findet sich bspw. in Rapsöl und
Walnüssen. Grundsätzlich ist der menschliche Organismus in der Lage ALA in
EPA (EPA dann in DHA) umzuwandeln. Doch der Ertrag daraus ist zu gering.
Wie äußert sich ein Omega-3 Mangel? Da Omega-3-Fettsäuren an
diversen Vorgängen im menschlichen Körper beteiligt sind und diese durchaus
positiv beeinflussen, kann sich ein Mangel auf verschiedene Arten bemerkbar
machen. Beispielsweise durch:
- eingeschränkte Konzentrationsfähigkeit
- Verschlechterung der Sehkraft
- erhöhter Blutdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Haut- und Gelenkprobleme
- etc.
Quelle:
https://www.netdoktor.at
Quelle:
https://www.ak-omega-3.de
Quelle:
https://praxistipps.focus.de
Reismehl stammt aus dem asiatischen
Raum. Dort wird es vor allem als Bindemittel für Saucen und Desserts
verwendet. In den Produkten von natural aid wird es als neutraler Füllstoff
verwendet.
Eigenschaften:
fettarm aber reich an Kohlenhydraten, glutenfrei Quelle:
https://utopia.de
Reis-Extrakt wird in den Produkten von
natural aid als neutraler Füllstoff verwendet.
Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC)
wird aus natürlicher Zellulose gewonnen. Der vegane Stoff wirkt im Körper
als Ballaststoff und somit ist der Verzehr ohne Einschränkungen möglich. In
Nahrungsmitteln kommt es vorrangig als Füllstoff oer Verdickungsmittel zum
Einsatz. Die Produkte von natural aid verwenden HPMC als Grundstoff für
die pflanzlichen Kapselhüllen.
Aufgaben HMPC wirkt, wie bereits erwähnt, als Ballaststoff und
sorgt u.a. für die Regulierung des Verdauungssystems und des
Cholesterinspiegels. Quelle:
https://www.auranatura.com
Quelle:
https://www.lebensmittellexikon.de
Wir möchten ausdrücklich darauf
hinweisen, dass die hier dargstellten Informationen, Auszüge der jeweiligen
Quelle sind und nicht unser Wissen, unsere Meinung oder Kompetenzen
wiederspiegeln. Alle Angaben ohne Gewähr. Richtigkeit, Genauigkeit, Tippfehler
oder veraltete Angaben vorbehalten. Wenn Sie nähere
Informationen dazu benötigen konsultieren Sie einen
Arzt, ein Labor oder beziehen Sie die Informationen
aus entsprechend zuverlässigen Quellen.
Laut Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz ist es nicht erlaubt,
Nahrungsergänzungsmitteln die Eigenschaften der Vorbeugung, Behandlung oder
Heilung einer Krankheit oder Mangelerscheinung zuzuschreiben oder den Eindruck
dieser Eigenschaften zu vermitteln. Wenn Sie mehr über Nahrungsergänzungsmittel,
Vitamine, Mineralien und Nährstoffe in Erfahrung bringen möchten, informieren
Sie sich bitte bei vertrauenswürdigen Quellen über dessen Eigenschaften,
Ursachen, Wirkung und Prävention. |
|